"Frühlingserwachen“
Heil- und Wildkräuterführung von März bis Anfang Mai
Scharbockskraut, Brennnessel, Gänseblümchen, Vogelmiere, Kresse als Beispiel
Erklärt werden die verschiedene Kräuter (Geschmacks- und Inhaltsstoffe) sowie ihre Verwendungsmöglichkeiten
Auf Wunsch besteht die Möglichkeit einer kleinen Verkostung im Anschluss an die Führung
„Im Sommerrausch“
Heil- und Wildkräuterführung von Mai bis Juli
Sommerkräuter: z.B. Gänsefingerkraut, Beifuß, Johanniskraut, Spitzwegerich, Schafgarbe, Schöllkraut, Weißdorn.
Erklärt werden die Kräuter (Geschmacks- und Inhaltsstoffe) sowie ihre Verwendung
Auf Wunsch besteht die Möglichkeit eine Wald- und Wiesenbitter (Magenbitter) herzustellen.
„Der goldene Herbst“
Heil- und Wildkräuterführung von August bis November
Herbstfrüchte: Vogelbeere, Holunder, Mahonie, Hagebutte, Kornelkirsche, Weißdorn uvm.
Erklärt werden die Kräuter (Geschmacks- und Inhaltsstoffe) sowie ihre Verwendung
Auf Wunsch besteht die Möglichkeit eine Wald- und Wiesenbitter (Magenbitter) herzustellen.
Die Spaziergänge sind etwa 1,5 bis 2 Stunden lang, oder nach Absprache.
Danach werden wir zusammen noch etwas aus den Kräutern herstellen
Durch Wald und Wiese wird es gehen, um Wildkräuter und Pflanzen am Wegesrand zu entdecken. Festes Schuhwerk ist von Vorteil